Umlaufbeschluß 2023: Wahl des neuen Verwalters 14.10. - 27. 10.2023 und danach
Nach dem Umlaufbeschluß zur Abwahl des derzeitigen Verwalters EHL und dem doch überraschendem Ausgang durch die Kündigung der EHL am 26.09.2023 (vor dem Ende der Abstimmung) begann der vorgesehene Prozess zur Wahl eines neuen Verwalters
Die Eigentümer brachten als mögliche Nachfolger schließlich die Frieda Rustler Gebäudeverwaltung GmbH & Co KG (Rustler), die Selina Verwaltung & Gebäudemanagment GmbH und die IMV Immobilien Management GmbH. (IMV) als Kandidaten/Anbieter für die Verwaltung der Wohnungseigentümergemeinschaft zur Wahl.
Es gab mit jedem Kanditaten eine Vorstellungsrunde mit ihren Vertretern, wobei die Geschäftsführerin des Mehrheitseigentümers (Einkaufscenter) der Präsentation von Rustler fern blieb.
Im Anschluß gab es eine Veranstaltung für alle, bei der je ein Eigentümer die möglichen Verwalter vorstellte.
Aufgrund von Vorwürfen zur wirtschaftlichen Nähe des Mehrheitseigentümers Objekta –Errichtungs und Verwertungsges mbH zum vorherigen Verwalter EHL; sagte die Geschäftsführerin zu, sich der Mehrheit der anderen Eigentümern, mit ihrer Stimme anzuschließen.
Ebenso wurde auf Druck des Mehrheitseigentümers statt des ursprünglich vorgeschlagenen IMV Immobilien Management GmbH, ein Subunternehmen der IMV auf den Wahlzettel gesetzt, mit Firmensitz in Linz. Sprich es wurde der Verwalter von der IMV durch einen anderen (Haus & Grund) kommend aus der selben Unternehmensgruppe, getauscht, zu gleichen Konditionen wie die der ursprünglich anbietende IMV.
Am 27.10.2023 begann der "Wahlkrimi"
Die meisten Eigentümer wählten am letzten Tag, die Wahl lief bis 23:59 Uhr. Es wurden stündliche Updates an alle Eigentümer und den die Wahl begleitenden Anwalt ausgesendet.
Bis 12:00 Uhr mittags war keine Mehrheit abzusehen, alle drei Kandidaten waren bei den Zwischenergebnissen gleich auf und wechselnd in Führung.
Gegen 11:00 Uhr fordete die Geschäftsführerin des Mehrheitseigentümers ein Update für 12:00 Uhr an. Zu diesem Zeitpunkt war ihr Wunschkandidat (Haus & Grund aus der Immobilien Management GmbH aus der IMV - Unternehmensgruppe) gerade mit 2 Stimmen in Führung,
Entgegen ihrer Zusage, gab sie um 12:00 Uhr vor Wahlschluss ihre Stimme ab, und beendete damit die Wahl, da durch Ihre Anteilsmehrheit die Entscheidung feststand.
Kurz danach, so gegen 12:30 Uhr änderte sich die Mehrheit der Minderheitseigentümer zu Gunsten der Selina Verwaltung & Gebäudemanagment GmbH, (Stand 16:00 Uhr hielt sie ca. 75% der Stimmen und Anteile) und bei den Minderheitseigentümern die Wahl deutlich gewann.
Die Hausvertreter und den die Wahl begleitende Anwalt versuchten bis ca. 17:00 Uhr mit der Vertreterin des Mehrheitsanteilseigentümer einen Konsens zu finden, da von ihr zugesagt wurde, sich der Mehrheit der anderen Eigentümer anzuschließen. Diese Versuche scheiterten mit der Aussage ihrerseits "wir haben unsere Stimme abgegeben." und war zu keinem weiteren Diskurs bereit. (zur Erklärung: rechtlich "gebunden" ist ein Eigentümer an seine Stimme erst bei Aushang des Ergebnisses am Ende des Wahlzeitraums / 23:59 Uhr. Ein Anschließen an die Mehrheit, wie zugesagt, wäre jederzeit rechtlich zulässig und möglich gewesen.)
Damit wurde Haus und Grund aus der IMV Unternehmensgruppe unser neuer Verwalter.
Damit war dieser "Wahlkrimi" aber nicht zu Ende...
Ca. 3 Wochen danach, genauer gesagt am 17. November, noch innerhalb der Anfechtungsfrist, wurde die Wohnungseigentümergemeinschaft mit folgender Nachricht überrascht: Die EHL Immobilien Management GmbH wurde durch die IMV Immobilien Management GmbH gekauft, * Achtung Namensgleichheit ;) (der die Haus & Grund Verwaltung angehört; die Wahlgewinner), und diese beiden Unternehmen sind unter ihrem neuen Namen: PMV Immobilien Management GmbH tätig.